Unboxing – vom Trend zum Must-have: Ist Ihre Verpackung es wert, ausgepackt zu werden?
Der Unboxing-Trend hat die Welt im Sturm erobert.
Ganz normale Verbraucher packen Geschenke und Verpackungen zum Vergnügen aller aus. Die Produktbewertungen in den sozialen Medien werden auch als Mundpropaganda im Internet bezeichnet. Unboxing ist mittlerweile alltäglich und ist von großer Bedeutung für viele Marken.
Eine Chanel-Papiertüte und zwei verpackte Geschenkboxen liegen auf dem Boden und warten darauf, ausgepackt zu werden. Die Hand einer Frau mit schönen bordeauxfarbenen Nägeln öffnet die Päckchen elegant eines nach dem anderen. Es ist klar, dass dies ein 5-minütiges selbst bearbeitetes Video ist, aber die Qualität ist in Ordnung. Es raschelt leise, wenn das Papier geöffnet wird. Die Frau öffnet Geschenke, die sie gerade gekauft hat. Die Kommentarspalte spricht eine klare Sprache, es gibt viele Glückwünsche und Komplimente für die attraktiven Produkte.
Es handelt sich um eine „Unboxing“ -Produktbewertung für Verbraucher, die ein immer wichtigerer Bestandteil des Marketings ist. Das Video wurde in einem Jahr mindestens 12.000 Mal auf YouTube angesehen. Es gibt viel Aufmerksamkeit für (vermutlich) unbezahlte Anzeigen für einige verpackte Produkte. Die 12.000 Aufrufe sind nur der kleine Gipfel des Eisbergs des „Unboxing-Trends“. Einige der beliebtesten Unboxing-Bewertungen auf YouTube haben über 100 Millionen Aufrufe. Ja, Sie haben nicht falsch gelesen, über Hunderte Millionen Aufrufe.
Kurz zum Artikel
Kurz zum Artikel
In diesem Artikel können Sie lesen, was Unboxing ist und was dies für Marken und Unternehmen bedeutet. Wir erläutern Folgendes:
- Was ist Unboxing?
- Ist Unboxing für alle Produkte relevant?
- Weshalb machen wir das?
- Was bedeutet das für Verpackungen und Brands?
- Weitere Möglichkeiten, um den Markenwert zu steigern
Wie können Marken und Unternehmen diesen Trend nutzen, welcher vom Modephänomen zum Alltag wurde?
Ein kurzer Klick zu Google Trends zeigt, dass der Trend anhält:

Was ist Unboxing?
Bei Unboxing geht es um das Kommentieren und/oder Dokumentieren des Erlebnisses, während ein Paket/eine Verpackung vor laufender Kamera geöffnet wird. Diese Videos werden meistens auf digitalen Plattformen veröffentlicht, auf denen sie für alle öffentlich zugänglich sind. Es kann aber auch auf geschlossenen Kanälen stattfinden, wie zum Beispiel auf Snapchat, via Facebook Messenger oder Ähnlichem wo das Unboxing-Erlebnis nur mit Freunden oder der Familie geteilt wird.
Eines der ersten Unboxing-Videos stammt von 2006, in diesem packt ein amerikanischer Gamer eine aus Japan bestellte PlayStation 3 aus. Das Video war damals interessant für andere, da die PlayStation 3 zu diesem Zeitpunkt noch nicht in den USA verkauft wurde.


Unboxing passiert nicht nur auf YouTube
Es befinden sich nicht nur Medien wie Youtube auf dem Spielfeld. Die Videos werden auch auf fleißig auf Instagram, Facebook und Snapchat geteilt.
Viele Verbraucher teilen ihr Einkaufserlebnis beispielsweise in ihren Instagram-Stories. Wenn Brands und Unternehmen das Kauferlebnis zu etwas Persönlichem und Einzigartigem machen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Verbraucher ihr Erlebnis mit ihren Freunden oder Followern teilen.
Die beliebte amerikanische Talkshow-Moderatorin Ellen war davon schwer überrascht. Sie erzählt in untenstehendem Video davon, wie überrascht sie war, als sie den Trend entdeckte:
Unboxing-Videos haben verschiedenste Themen
Millionen von Menschen auf der ganzen Welt sind mehr als bereit, mehrere Minuten damit zu verbringen, zu sehen, wie ein Karton oder ein Paket ausgepackt wird. Es gibt diese Videos in verschiedensten Kategorien. Es kann ein Video sein, in dem jemand ein am Geburtstag von den Gästen erhaltenes Geschenk auspackt. Oder in dem jemand, wie die Dänin Rikke Reads, ein Päckchen auspackt.
In den beliebtesten Unboxing-Videos geht es um teure Gadgets, wie iPhones, Xbox, oder Playstation-Konsolen.
Es gibt unglaublich viele dieser Videos. Insbesondere in der Elektronik ist es wichtig, als Erstes eigene Videos und Kommentare zu brandneuen Produkten zu zeigen. Wie Sie wahrscheinlich wissen, werden die Produkte von Apple mit Apples eigenen Premium-Verpackungen geliefert, die das Erlebnis von Produktneuheiten und Verpackungen erheblich verbessern. Einige YouTube-Kanäle, wie beispielsweise Unboxing Therapy, sind auf Unboxing von Gadgets spezialisiert.
Mit seinen 16,1 Millionen Anhängern sehen sich eine Menge Menschen an, wie die neuesten Schuhe von Nike oder die Air Pods von Apple vorgestellt werden.


Ist Unboxing für alle Produkte relevant?
In fast jeder Kategorie gibt es Unboxing-Videos. Wenn es etwas ist, das gekauft und ausgepackt werden kann, gibt es auch ein Unboxing-Video dazu. Bei Dienstleistungsprodukten kann es darum gehen, die nicht auspackbaren Dienstleistungen greifbar zu machen, beispielsweise durch Geschenkkartenlösungen. Die überwiegende Mehrheit der Unboxing-Bewertungen wird von regulären Verbrauchern und Nicht-Experten durchgeführt. Es sind Verbraucher, die an den Produkten interessiert sind und ihre eigenen Meinungen teilen möchten.
Diese Bewertungen können für Marken, die dabei positiv herausstechen, Gold wert sein. Es wird dabei alles mögliche in Betracht gezogen, von der erwähnten Geschenkverpackung bis zum endgültigen Auspacken der Ware.
Fast 200 Videos mit der Bezeichnung „Unboxing“ wurden in den letzten 12 Monaten mehr als 1 Million Mal angesehen.
Laut YouTube wurden Videos mit Amateur- (und Semi-Pro-)Unboxing von Laufschuhen bis zu Hundespielzeug mehr als 1,1 Milliarden Mal angesehen. Mindestens 60 Millionen Stunden wurden damit verbracht, anderen Menschen beim Öffnen von Dingen zuzusehen.
Darüber hinaus (und noch viel wichtiger) zeigt eine Google-Verbraucherumfrage, dass 62% derjenigen, die Unboxing-Videos ansehen, dies tun, wenn sie nach einem bestimmten Produkt suchen. Es wird also viel ausgepackt und auf den digitalen Medien gezeigt. Deshalb ist Unboxing fürternehmen interessan Unt.
Warum machen wir das?
Warum machen wir das?
Unboxing-Videos bieten einen unbearbeiteten und ehrlichen Blick auf kommerzielle Produkte. Die glänzenden und stark retuschierten Bilder und Videos, die Marken und Unternehmen von ihren Produkten zeigen, können weit von dem entfernt sein, was sich tatsächlich in der Schachtel befindet.
Die Leute hören daher gerne „ehrliche“ Bewertungen von Verbrauchern, die ihnen ähneln.
Käufer möchten wissen, was sie bekommen, ob das Produkt wirklich so gut aussieht und ob es hält, was es verspricht. Wieder andere finden es vielleicht einfach schön und spannend, einen Unboxing-Clip zu sehen. Obwohl Videos häufig verwendet werden, sind sie immer noch ein schnell wachsendes Medium.
Der durchschnittliche Videokonsum beträgt 84 Minuten pro Tag, angeführt von China und Schweden. Der globale Durchschnitt wird 2021 voraussichtlich weiter steigen und 100 Minuten pro Tag erreichen. Dieselbe Quelle erwähnt, dass bis 2022 82% des weltweiten Internet-Traffics von Video-Streaming und -Downloads stammen wird.
Was bedeutet das für Verpackungen und Brands?
Videos sind beliebt. Unboxing ist beliebt. Influencer-Marketing steht hoch im Kurs. Für Marketingabteilungen ist es an der Zeit, diese Elemente zu kombinieren.
Der Trend hat sich nun zum Alltag verwandelt und das Verpackungserlebnis ist jetzt ein Must-have und nicht mehr ein bloßes Werkzeug, um sich von der Masse abzuheben, wie vor ein paar Jahren noch.
Influencer und der Unboxing-Trend können Ihnen in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt einen großen Vorteil verschaffen. Eine Studie zeigt, dass 93% der Verbraucher sagen, dass Online-Bewertungen ihre Kaufentscheidungen beeinflussen.



93% der Verbraucher sagen, dass Online-Bewertungen ihre Kaufentscheidungen beeinflussen
Unboxing-Videos, die vereinfacht gesagt Kundenbewertungen im visuellen Format sind, bieten eine unvoreingenommene Präsentation und verleihen den ausgewählten Produkten Authentizität, welche zu mehr Käufen führen kann.
Es mag extrem erscheinen, Produktverpackungen oder Verpackungsmaterial mit dem Gedanken an digitale Produktbewertungen zu entwerfen. Wenn Kunden jedoch bereit sind, 5 oder 15 Minuten lang kostenlos über Ihr Produkt und/oder Ihre Verpackung zu sprechen, wie können Sie dies ungenutzt lassen?
Große internationale Brands wie Disney nutzen Online-Produktbewertungen schon lange
Disney hat den Wert des Unboxing bereits vor langer Zeit entdeckt. Zum Beispiel hat Disney auf YouTube einen 18-stündigen Live-Unboxing-Marathon veranstaltet, der in der Veröffentlichung seiner neuen Serie von Star Wars-Spielzeug gipfelte. Die Bedeutung des Unboxings für Marken ist mindestens so groß wie Mundpropaganda. Man kann sagen, Online-Produktbewertungen sind die Antwort des Internets auf die Mundpropaganda.

Mehr Möglichkeiten für Sie, um den Produktwert zu steigern
Die stetig wachsende Beliebtheit digitaler Produktbewertungen und die Bedeutung von Influencern, die Produkte bewerten, können von Marken nicht länger ignoriert werden. Was können Sie also tun, um einen Unboxing-Wert zu kreieren?
Ideen, wie man sich abheben kann
Wir haben einige Beispiele zusammengestellt, mit denen Sie ein außergewöhnliches Unboxing-Erlebnis bieten können:
1. Seidenpapier verleiht Eleganz
Das Einwickeln Ihrer Produkte in Seidenpapier sorgt für zusätzliche Spannung, indem Sie dem Unboxing-Erlebnis eine weitere Ebene der Vorfreude hinzufügen. Seidenpapier mit Ihrem eigenen Druck, der zu Ihrem Unternehmen und Ihren Produkten passt, oder gemustertes Seidenpapier, das zur Jahreszeit passt, sind zum Beispiel eine Überlegung wert.
2. Füllmaterial
Herkömmliche Füllstofftypen wie Styropor und Luftpolsterfolie bieten kein Premium-Erlebnis und sind auf dem Weg, von natürlicheren Füllstofftypen und deren Vorteilen abgelöst zu werden.
Obwohl Luftpolsterfolie für einige von uns ein ansprechender Zeitvertreib ist, ist sie optisch nicht aufregend und fügt Produkten sicherlich keinen Premium-Touch hinzu. Andere Arten von Verpackungsfüllstoffen, die in Betracht gezogen werden sollten, sind gewelltes Tonpapier, Holzwolle oder Sizzlepak.
3. Aufkleber oder Etiketten
Aufkleber oder Etiketten sind eine nützliche Option, da sie in vielen Situationen verwendet werden können und günstig sind. Wenn Sie Seidenpapier verwenden, kann ein Etikett das Papier versiegeln oder andere Elemente an das Papier heften. Sie können auch Etiketten auf Ihren Kartons anstelle von Drucken verwenden, wenn Sie eine erschwingliche Alternative dazu möchten. Es kann auch eine gute Idee sein, einen Aufkleber zu verwenden, auf dem Sie Ihren Kunden für ihren Einkauf bei Ihnen danken.



4. Broschüren, Visitenkarten oder Kataloge
Broschüren, Visitenkarten oder Kataloge sind eine relativ kostengünstige Möglichkeit, Ihrem Paket zusätzliches Marketing hinzuzufügen. Sie können auch spezielle Anweisungen hinzufügen, damit Kunden mehr aus Ihrem Produkt herausholen können – die Möglichkeiten sind endlos und relativ günstig.
5. Der Lieferschein kann mehr als nur formell sein
Es ist Standard, eine Quittung oder einen Lieferschein in das Paket zu packen, aber viele Unternehmen nutzen dies nicht als Branding- oder Marketingmöglichkeit. Legen Sie die Quittung und den Paketbeleg an einer sinnvollen Stelle in das Paket, da dies nicht das Erste ist, was ein Kunde unbedingt sehen möchte, wenn er das Paket öffnet. In einem High-End-Restaurant wird die Quittung auf elegante Weise zum richtigen Zeitpunkt geliefert, beispielsweise in einem geschlossenen Etui. Möglicherweise möchten Sie einen Gutscheincode in Ihren Lieferschein oder Ihre Quittung aufnehmen, um Wiederholungskäufe zu fördern.
6. Handschriftliche Notiz
Obwohl es schwierig sein kann, handschriftliche Notizen zu skalieren, wenn viele Bestellungen eingehen, bemühen sich viele neue Unternehmen, jeden einzelnen Kunden zufrieden zu stellen. Schenken Sie Ihren Kunden ein Lächeln, mit einer persönlichen und authentischen Notiz. Handschriftliche Nachrichten zeigen dem einzelnen Kunden, dass Sie sich bewusst sind, dass dessen Einkauf bei Ihnen wertvoll ist und dass hinter Ihrem Unternehmen echte Menschen stehen.
7. Geschenkbänder
Mit Geschenkbänhttps://scanlux-packaging.com/de/verkaufsverpackung/band-etiketten-dekoration/dern haben Sie viele Möglichkeiten zu zeigen, wer Sie sind und welche Signale Sie senden möchten. Das günstigere Polyband drückt Preisbewusstsein aus und das Seidenband signalisiert Exklusivität. Beachten Sie, dass die Breite des Bandes ebenfalls das Erlebnis beeinflusst. Normalerweise ist ein breiteres Band exklusiver. Und dann ist da noch die Farbwahl. Die Farben, die Sie auswählen, sollten zu Ihrem Logo, der aktuellen Saison, Ihrer Produktreihe oder anderen präsenten Elementen passen. Das Wichtigste ist jedoch, dass Sie konsistent sind, sodass es für Ihre Kunden gut durchdacht erscheint.
8. Proben oder Geschenke
Basierend auf dem aktuellen Kauf oder der Kaufhistorie des Kunden möchten Sie möglicherweise eine kostenlose Probe eines anderen Produkts hinzufügen. Im Idealfall wählen Sie etwas, an dem Ihr Kunde wahrscheinlich interessiert ist. Wenn er beispielsweise Parfüm gekauft hat, können Sie eine kleine Probe Creme einwerfen. Dieser Ansatz kann Ihnen helfen, andere Produkte zu verkaufen, indem dem Kunden diese neuen Produkte vorgestellt werden.
9. Tags und Etiketten
Geschenkdekorationen oder Etiketten-Anhänger lassen Ihre Verpackung einzigartig und elegant aussehen, sodass Sie das gewünschte Erscheinungsbild erzielen können. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, einen persönlichen Gruß hinzuzufügen. Damit können sie beim Auspacken definitiv punkten.

Die Verpackung ist der erste Eindruck
Viele Elemente müssen kombiniert werden, um ein Unboxing-Erlebnis zu bieten, an das sich Ihre Kunden erinnern werden. Wählen Sie aus, welche Verpackungselemente Ihren Kunden die beste Erfahrung und den maximalen Wert für ihren Geldbeutel bieten.
Eine strategische Wahl bei der Auswahl einiger Elemente kann einen großen Beitrag zur Schaffung eines außergewöhnlichen Unboxing-Erlebnisses leisten. Wenn Ihre Verpackung gut durchdacht und inspirierend ist, schafft sie Vertrauen in Ihre Marke und erhöht die Erwartungen Ihrer Kunden. Das wichtigste Element für Webshops ist die Versandverpackung. Abhängig von Ihrem Produkt kann es sich um eine Box, eine Versandtasche oder einen Luftpolsterumschlag handeln.
Weiße und braune Versandverpackungen waren einst die einzigen Optionen bei der Auswahl von Versandverpackungen, da sie billig und robust sind. Möglicherweise schaffen sie jedoch nicht die Erfahrung und den ersten Eindruck, den Sie vermitteln möchten. Heute können Sie Versandverpackungen in allen Arten von Farben, mit grafischen Botschaften und Formen erhalten, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.
Seien Sie einzigartig und fallen Sie auf
Wenn Sie wirklich auffallen und mit Ihren besonderen Produkten etwas bewirken möchten, sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied ausmachen. Haben Ihre Kunden das Gefühl, ein attraktives Produkt in der Hand zu haben, noch bevor sie Ihr Paket öffnen? Kunden erleben Ihre Marke auch durch Ihre Verpackung. Prüfen Sie, ob Verbraucher auf den ersten Blick erkennen können, dass Sie der Absender sind. Verwenden Sie Formen, Muster und Farben, um Ihre Marke auf außergewöhnliche Weise zu präsentieren. Zeigen Sie Ihr Logo oder Teile Ihres Logos auf der Schachtel oder Tasche.
Auf diese Art können Sie Ihren Firmennamen in einem Video zeigen lassen. Sie können Smileys oder unkonventionelle Muster verwenden. Alles, was Ihre Zielgruppe berührt und mit einer Kamera festgehalten werden kann. Der Unboxer sollte in der Lage sein, ein Erlebnis für seine Zuschauer zu schaffen. Helfen Sie ihnen also dabei, Ihnen zu helfen. In einem kleineren Webshop können Sie mit anderen darum konkurrieren, wie viel Sorgfalt und Energie in die Handhabung des Pakets gesteckt wird. Das kleine zusätzliche Detail, das den Wow-Effekt erzeugt, sollte nicht unterschätzt werden. Machen Sie Ihre Verpackung zu einem Erlebnis für sich und sprechen Sie die Person, die sie öffnet, direkt an.



Seien Sie nachhaltig und umweltfreundlich
Nahezu alle Verbrauchergruppen sind heute sehr an Nachhaltigkeit interessiert. Die meisten Menschen wollen in einer Welt, die von einer Klimaschutz-Agenda geprägt ist, etwas bewirken, aber sie wollen auch gut darstehen, wenn sie ein Geschenk öffnen oder wenn sie anderen ein Geschenk geben. Auch dies gibt dem Unboxer genügend Gelegenheit, mehr über Sie in seinem Video zu erzählen. Versuchen Sie, diesen Wunsch zu erfüllen, indem Sie Ihre Umwelt- oder Nachhaltigkeitszertifizierungen hervorheben. Sie können Verbrauchern mitteilen, was sie tun müssen, um die Verpackung ordnungsgemäß zu entsorgen.
Wenn Ihre Verpackung unnötig viel Material benötigt, können Sie riskieren, ein Publikum vollständig zu verlieren und Ihrer Verpackung eine schlechte Bewertung zu geben, selbst wenn das Produkt selbst nicht Teil der Bewertung war. Erwägen Sie, Ihr Paket wiederverwendbar zu machen. Zum Beispiel enthält Loot Crate Anweisungen, damit Benutzer ihre Boxen auch für Spielzeug verwenden können. Je mehr ein Kunde in seinem Video aus dem Verpackungsmaterial herausholen kann, desto besser fällt tendenziell die Bewertung aus.
Sollen wir Ihnen helfen, Ihre Verpackungen für das „Unboxing“ herzurichten?
Sollen wir Ihnen helfen, Ihre Verpackungen für das „Unboxing“ herzurichten?
Wir helfen Ihnen gerne dabei, die Verpackungen und das Zubehör zu finden, sodass diese es wert sind, in den sozialen Medien geteilt zu werden. Sprechen Sie mit uns über Ihre Kunden und machen Sie sich bereit, Ihre Kunden beim Unboxing zu begeistern!
Let's talk
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören, wenn Sie eine Frage haben oder ein Angebot benötigen. Füllen Sie dieses Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Andere Geschichten
ARTIKEL
Deshalb sollten Sie vom braunen Karton zum Markenerlebnis wechseln
Eine gute Verpackung ist Ihre Chance, das Kundenerlebnis zu verbessern und letztendlich höhere Gewinne zu erzielen. Wir führen Sie durch die Vorteile eines guten Verpackungsdesigns und was es für das Marken- und Kundenerlebnis bedeutet.
ARTIKEL
Überraschen Sie Ihre Kunden mit diesen 5 verschiedenen Verpackungs-designs
Mit einem gebrandeten Verpackungsdesign mit durchdachten Details runden Sie das Kundenerlebnis ab. Es gibt viele Möglichkeiten, Verpackungen so zu gestalten, dass sie Ihre Marke widerspiegeln und sich von der Konkurrenz abheben.
ARTIKEL
Lesen Sie die 5 Dinge über E-Commerce-Verpackungen, die Verbraucher stören
Was irritiert Verbraucher bei E-Commerce-Verpackungen besonders – und warum? Lesen Sie in diesem Blogbeitrag weiter, in dem wir fünf häufige Frustrationen hervorheben, die Sie bei der Entwicklung von Verpackungen für Ihr Unternehmen vermeiden sollten.