Die 17 globalen Ziele der UNO und ihre Bedeutung für Ihr Unternehmen

Die 17 Nachhaltigkeitsziele sollen uns auf einen Weg zu einer nachhaltigeren Entwicklung sowohl für uns Menschen als auch für den Planeten führen.

Auf dem UN-Gipfel in New York am 25. September 2015 haben die Staats- und Regierungschefs der Welt das Ziel festgelegt, dass Bürger, Unternehmen und Regierungen zunehmend nachhaltige Lösungen schaffen und eine nachhaltige Zukunft unterstützen müssen.

Die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, die Sustainable Development Goals (SDGs), wurden von nicht weniger als 193 Mitgliedstaaten angenommen und sind am 1. Januar 2016 in Kraft getreten. Sie beschreiben spezifische Ziele, die in den kommenden Jahren und spätestens 2030 erreicht werden sollen.

Die Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen wurde daher durch die SDGs weltweit verankert und schafft einzigartige Geschäftsmöglichkeiten – Möglichkeiten, die jedoch Motivation und gezielten Einsatz erfordern, um genutzt zu werden.

Kurz zum Artikel

In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die 17 globalen Ziele der Vereinten Nationen. Außerdem erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen seinen Fokus auf die Weltziele legen kann und wie Scanlux Packaging zu den Weltzielen beiträgt:


Tangy Tomatoes circles left

Was umfassen die 17 Weltziele?

Die Weltziele sind 17 konkrete Ziele und 169 Unterziele, die alle 193 Mitgliedsländer der Vereinten Nationen dazu verpflichten, Armut und Hunger in der Welt vollständig zu beseitigen, Ungleichheiten abzubauen, eine gute Bildung und eine bessere Gesundheit für alle zu gewährleisten sowie menschenwürdige Arbeitsbedingungen und ein nachhaltigeres Wirtschaftswachstum sicherzustellen. Sie konzentrieren sich ebenso auf die Förderung von Frieden und Sicherheit, sowie die Stärkung von Institutionen und internationalen Partnerschaften.

Die vereinbarte Agenda erkennt daher an, dass soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung, Frieden, Sicherheit und internationale Zusammenarbeit eng miteinander verbunden sind und dass gemeinsamer Einsatz erforderlich ist, um nachhaltige Entwicklungsergebnisse zu erzielen.

Ziele für eine nachhaltige Entwicklung:

  1. Armut überall und in all ihren Formen abschaffen.
  2. Hunger stoppen, den Nahrungsmittelbedarf erreichen, die Ernährung verbessern und eine nachhaltige Landwirtschaft unterstützen.
  3. Gesundheit und Wohlbefinden für alle Altersgruppen fördern.
  4. Förderung einer qualitativ hochwertigen Bildung und der Möglichkeiten für lebenslange Bildung für alle.
  5. Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung der Rechte und Chancen von Frauen und Mädchen.
  6. Förderung des Zugangs zu und der nachhaltigen Verwaltung von sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen für alle.
  7. Förderung des Zugangs zu billiger, zuverlässiger, nachhaltiger und moderner Energie für alle.
  8. Förderung eines nachhaltigen, inklusiven und beständigen Wirtschaftswachstums, einer vollwertigen und produktiven Beschäftigung und menschenwürdiger Arbeitsplätze für alle.
  9. Ausbau einer belastbaren Infrastruktur, Unterstützung einer integrativen und nachhaltigen Industrialisierung, sowie Förderung von Innovationen.
  10. Weniger Ungleichheit in und zwischen Ländern.
  11. Städte und Gemeinden inklusiv, sicher, belastbar und nachhaltig machen.
  12. Förderung von verantwortungsvollem Verbrauch und verantwortungsvoller Produktion.
  13. Sofortige Anstrengungen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen.
  14. Leben im Meer. Erhaltung und Gewährleistung einer nachhaltigen Nutzung der Weltmeere und ozeanischen Ressourcen.
  15. Leben an Land. Die nachhaltige Nutzung von Ökosystemen und Wäldern schützen, wiederherstellen und unterstützen, die Wüstenbildung bekämpfen, die Abtragung der Böden und den Verlust der biologischen Vielfalt stoppen.
  16. Aufbau friedlicherer und integrativerer Gemeinschaften, Gewährleistung des Zugangs aller zum Recht und Aufbau wirksamer, rechenschaftspflichtiger und starker Institutionen auf allen Ebenen.
  17. Stärkung der globalen Partnerschaft für eine Ergreifung von Maßnahmen und eine Verbesserung der Mittel zur Erreichung der Ziele.
fsc forest

Die Weltziele gelten für alle Länder

Alle Länder sollen zu den Zielen beitragen – sowohl die reicheren als auch die ärmeren. Heute stehen wir vor vielen großen Herausforderungen, einschließlich sozialer, wirtschaftlicher und politischer Marginalisierung, steigender Jugendarbeitslosigkeit, Ungleichheit, Armut, Ernährungsunsicherheit, fehlendem oder ungleichem Zugang zu natürlichen Grundressourcen, Umweltverschmutzung, Klimawandel und nicht passiven Regierungen. Sie alle sind nationale Herausforderungen mit großen regionalen und globalen Konsequenzen und müssen daher gemeinsam gelöst werden.

Von jedem Land wird erwartet, dass es Eigenverantwortung übernimmt und einen eigenen nationalen Rahmen schafft, um die globalen Ziele der Vereinten Nationen zu erreichen. Umsetzung und Erfolg hängen daher von den eigenen Aktionsplänen und Programmen der einzelnen Länder im Hinblick auf die Ziele ab.

BLUE BAM circles
Un sustainable goals 13
left Happy MInt circles

Unternehmen müssen sich engagieren und sich auf die Ziele konzentrieren

Obwohl einige es alleinig für die Verantwortung der Regierung halten, die globalen Ziele der Vereinten Nationen umzusetzen, ist es wichtig, dass sich Unternehmen bereits jetzt engagieren, sich auf die Ziele konzentrieren und eigenverantwortlich dazu beizutragen.

Die Vorteile sind, dass die Unternehmen, die bereits einige Ziele in Bezug auf die 17 Weltziele festgelegt haben, denjenigen voraus sind, die ihre Unternehmenspolitik noch nicht geändert haben, wenn neue Regulierungen In Kraft treten. Und es kommt nicht nur auf neue Regulierungen an, sondern auch darauf, wie schnell diese eingeführt werden. Mehrere Länder und Regierungen haben bereits ihre Aktionspläne für die globalen Ziele der Vereinten Nationen vorgelegt.

Verbraucher wollen Marken, die einen Unterschied machen

Auch beim Branding kann es für Unternehmen von Vorteil sein, Verantwortung zu übernehmen. Undersøgelsen Make it your business: Engaging with the Sustainable Development Goals zeigt, dass Unternehmen das politische Engagement der Bevölkerung nicht unterschätzen dürfen, da 90% der Bevölkerung es wichtig findet, dass sich Unternehmen für die 17 Weltziele einsetzen, während 8% angeben, dass sie Waren und Dienstleistungen eher von Unternehmen kaufen, die sich für die Weltziele engagieren.

Dies zeigt, dass die Verbraucher an den Marken interessiert sind, die einen großen Unterschied machen, und ihre Kaufkraft nutzen, um den gewünschten Wandel zu beschleunigen. Wenn Sie in der Lage sind, die Geschichte Ihres Unternehmens in Verbindung mit dem Beitrag zur globalen Erreichung der weltweiten Ziele zu erzählen, können Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben.1

17 UN goals chart

Wie setzen wir die Ziele in Maßnahmen und Ergebnisse um?

Für viele Unternehmen mag es schwierig erscheinen, die abstrakten Ziele in konkrete Maßnahmen umzusetzen und diese anschließend in die Unternehmensstrategie zu integrieren. Insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen kann es schwierig sein, die Kapazität und die Ressourcen für diese Aufgabe zu finden.

Dennoch ist es wichtig, die 17 Weltziele in den Geschäftszielen festzuhalten, damit es ein fester Bestandteil des gesamten Unternehmens wird, sich auf Nachhaltigkeit zu konzentrieren und auf die Erreichung der Weltziele hinzuarbeiten. Aber wie setzen wir die Ziele in Maßnahmen und Ergebnisse um?

Die Möglichkeiten sind vielfältig – aber gerade durch die Nutzung der weltweiten Ziele als Sprungbrett für die Entwicklung innovativer Geschäftsideen besteht eine große Chance, dass die Innovationen den globalen Marktanforderungen entsprechen.

bright bubblegum
Un sustainable goals 14
left Happy MInt circles

Weltziele und Geschäftsziele gehen Hand in Hand

Vielen Unternehmen wird klar, dass es nicht unbedingt einen Widerspruch zwischen Unternehmenswachstum und dem Beitrag zu einer besseren Welt gibt.

Die 17 Weltziele haben den Startschuss für ein globales Rennen der Länder und Unternehmen gegeben, die über die Fähigkeiten und das Potenzial verfügen, Lösungen zu liefern, welche dazu beitragen können, die Ziele für eine gute Bildung und Gesundheit aller zu erreichen und sich den Herausforderungen des Umweltschutzes zu stellen, sowie den Abbau von Ungleichheiten, die Förderung der Gleichstellung, das Schaffen von Arbeitsplätzen sowie nachhaltiges Wirtschaftswachstum und Konsum in Angriff zu nehmen.

Wie kann mein Unternehmen die Weltziele miteinbeziehen?

Um Unternehmen hierbei zu unterstützen, haben GRI, UN und WBCSD gemeinsam einen 5-Schritt-Leitfaden mit einem Tool entwickelt: SDG Compass: The Guide for business action on the SDGs. Es ist ein Leitfaden für Unternehmen, der zeigt, wie sie ihre Strategie anpassen und ihren Beitrag zur Erreichung der weltweiten Ziele messen können. Der Leitfaden umfasst 5 Schritte, die Unternehmen durchführen können, um zur Erreichung der weltweiten Ziele beizutragen.

Der Prozess ist iterativ, aber die 5 Schritte umfassen Folgendes:

Schritt 1: Verstehen Sie die weltweiten Ziele in Bezug auf Ihr eigenes Unternehmen.

Schritt 2: Definieren Sie Prioritäten basierend auf den Möglichkeiten, die Ihr Unternehmen in Bezug auf die Weltziele hat.

Schritt 3: Setzen Sie sich einige Ziele, die sowohl mit den Weltzielen als auch mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmen.

Schritt 4: Integrieren Sie diese in Ihr Kerngeschäft.

Schritt 5: Berichten Sie und kommunizieren Sie mit Ihren Stakeholdern, um zu zeigen, wofür Sie in Bezug auf nachhaltige Entwicklung stehen

sdg compass

Was unternimmt Scanlux Packaging, um zu den globalen Zielen der Vereinten Nationen beizutragen?

Wie in anderen Branchen hat auch die Verpackungsindustrie eine große Verantwortung, zu den 17 globalen Zielen für eine nachhaltige Entwicklung beizutragen.

Nachhaltige Verpackungen beginnen mit der Herkunft des Materials, dem Design und der Produktion selbst und erstrecken sich über den Transport zum Kunden und weiter zum Verbraucher bis hin zum Recycling von Verpackungsmaterialien, das wiederum in die Wertschöpfungskette und den Markt zurückgeführt wird. Nachhaltigkeit muss in der gesamten Wertschöpfungskette berücksichtigt werden.

Scanlux Packaging hat nachhaltige Entwicklung tief in seinem Kerngeschäft verwurzelt und wird auch weiterhin an umweltverträglichen Lösungen entlang der Wertschöpfungskette arbeiten. Wir halten es daher für wichtig, weiter daran zu arbeiten, auch zur Erreichung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung beizutragen.

Wir arbeiten kontinuierlich, aktiv und systematisch daran, negative Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, und wir tun unser Bestes, um Natur und Umwelt bei all unseren Prozessen zu schützen. Wir arbeiten nur mit Lieferanten zusammen, die unserer Umweltpolitik entsprechen.

Scanlux Packaging ist seit 2016 FSC®-zertifiziert. Eines der wichtigsten Materialien in unserer Produktion ist Holz. Die Wahl einer FSC®-zertifizierten Verpackung trägt sowohl zur Förderung einer verantwortungsvollen Waldbewirtschaftung bei sowie zum Schutz der Natur und der sozialen Bedingungen der Wälder, aus denen der Baum stammt. In einem FSC®-zertifizierten Wald werden nicht nur die gefährdeten Naturgebiete geschützt, der Wald wird auch erneut bepflanzt, wenn ein Teil abgeholzt wird. Dies trägt dazu bei, dass der Wald CO2-neutral ist.

Mit dem internationalen Umweltmanagementprogramm ISO 14001 hat Scanlux Packaging auch dafür gesorgt, dass nicht nur umweltverträgliche Produkte aus der Produktion kommen, sondern auch dafür, dass das Umweltbewusstsein während des gesamten Arbeitsprozesses hoch ist.

Die Lieferanten von Scanlux Packaging verpflichten sich außerdem, einen Verhaltenskodex einzuhalten, der in unseren ethischen Richtlinien verankert ist. Wir legen großen Wert darauf, dass wir in unseren Verträgen und unserer Kommunikation sicherstellen, dass die Unternehmenspolitik unserer Lieferanten unseren Standards und Richtlinien entspricht, da wir wissen, dass die Unterschiede in der Gesetzgebung und der Kulturen auf der ganzen Welt zu unterschiedlichen Bedingungen führt.

Lesen Sie hier mehr über unsere Umweltpolitik und den Code of Conduct.

BLUE BAM circles
loplabbet fsc certified paper bags

Andere Geschichten

ARTIKEL

Finden Sie den Schlüssel zum E-Commerce-Erfolg

In diesem Artikel konzentrieren wir uns darauf, wie Sie mit umweltfreundlichen Verpackungslösungen das Einkaufserlebnis optimieren können – über die gesamte Customer Journey hinweg. Dies kann durchaus der Schlüssel zu Ihrem persönlichen E-Commerce-Erfolg sein.

Mehr erfahren

ARTIKEL

Sie wollen die Umwelt schützen?

Unabhängig davon, ob Sie umweltzertifizierte Verpackungsmaterialien verwenden oder nicht, wir schlagen Ihnen 3 Möglichkeiten vor, wie Sie die Umwelt schützen und gleichzeitig Geld sparen können.

Weiterlesen
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Black Corrugated Winebox 2 Bottle wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt