Sie kennen es wahrscheinlich selbst. Schlechte oder umständliche Verpackungen. Es gibt nichts Ärgerlicheres als ein Paket, das kompliziert verpackt ist und ewig beim Auspacken dauert. Oder eine ausgefallene Verpackung, die eine intelligente und mühelose Wiederverschließung verspricht, dieses Versprechen aber nicht erfüllen kann.
Das Verhalten des modernen Verbrauchers ist heute von einer spärlichen Zeitwirtschaft geprägt. Die Dinge sollten vorzugsweise schnell, einfach und ohne Probleme gehen – und nicht unnötig Zeitaufwand kosten. Daher ist kein Platz für zeitaufwändige und schlechte Verpackungen. Hier sind die kritischen Verbraucher recht kompromisslos: Wenn die Benutzererfahrung nicht optimal ist, finden sie schnell andere Alternativen auf dem Markt, die besser abschneiden.
Aber was irritiert die Verbraucher an E-Commerce-Verpackungen besonders – und warum? Lesen Sie weiter in diesem Blog-Beitrag, in dem wir fünf häufige Probleme hervorheben, die Sie bei der Entwicklung von Verpackungen für das Unternehmen vermeiden sollten.
Fröhliches Lesen!

# 1 Verpackungsmaterial von schlechter Qualität – ist gleichzusetzen mit einem schlechten Kundenservice
Das Leben ist zu kurz für schlechte Verpackungserfahrungen. Zumindest wenn Sie die heutigen Verbraucher fragen. Laut einer Studie von Ipsos spielt das Qualitätsniveau von Verpackungen eine entscheidende Rolle für das Online-Einkaufserlebnis der Verbraucher. Die Studie zeigt unter anderem, dass:- Mehr als 1/3 der Online-Verbraucher bei der Online-Bestellung von Waren eine schlechte Verpackungsqualität erleben.
- 1/5 wütend oder verärgert sind, nachdem sie ein Produkt mit einer Verpackung von schlechter Qualität erhalten haben.
- 1/4 nicht bei dem Händler nachbestellen werden, der ihm das Produkt mit schlechter Verpackungsqualität geschickt hat.
FACT BOX
- 7-10% der E-Commerce-Pakete werden bei Lieferungen an den Verbraucher beschädigt.
- 90% der Verbraucher weltweit glauben, dass Verpackungen für die Produktsicherheit von entscheidender Bedeutung sind.
- Das Ersetzen eines beschädigten Produkts kann einen E-Commerce-Anbieter bis zu 17-mal mehr kosten als die ursprünglichen Versandkosten.

#2 Schwieriges und zeitaufwändiges Unboxing-Erlebnis
Haben Sie von dem Begriff „Wrap-Rage“ gehört? Wenn nicht, spitzen Sie nun die Ohren! Kurz gesagt, der Begriff umfasst den Ärger der Verbraucher und Wutausbrüche aufgrund der Unzufriedenheit mit den Verpackungsbedingungen. Ein verärgerter und enttäuschter Verbraucher ist der schlimmste Feind von E-Commerce-Unternehmen. Die Message verbreitet sich schnell – und eine schlechte Nutzerbewertung kommt selten alleine. Daher ist es das A und O, dass Sie sich als Online-Händler aktiv bemühen, den Verbrauchern die optimale Benutzererfahrung zu bieten. Und hier ist das Unboxing-Erlebnis selbst ein wichtiges Werkzeug. Das Unboxing, d.h. das Auspacken des Produkts, ist für viele Verbraucher ein großes Ärgernis. Die Irritation beim Auspacken ist typischerweise der Verpackung geschuldet:- Zeitaufwendig
- Schwer zu trennen
- Kompliziert zu verstehen
- Schnell
- Leicht
- Clever
- Einfach zu verstehen ist.

# 3 Unklarer und falscher Text auf der Verpackung
Steve Jobs sagte einmal Folgendes: „Verpackung kann ein Theater sein, es kann eine Geschichte schaffen.“ Dies bedeutet, dass Verpackungen einen hohen Kommunikationswert haben – solange das Geschichtenerzählen verständlich, relevant und real ist. Es geht um klare und korrekte Verpackungsinformationen – oder vielmehr um das Fehlen derselben. Verbraucher sind normalerweise verärgert, wenn der Text der Verpackung:- Schwer zu entschlüsseln
- In unverständlicher Sprache formuliert
- Typografisch zu klein
- Vollgepackt mit Rechtschreibfehlern
- Defekt oder eindeutig falsch ist

# 4 Umwelt- und klimaschädliche Verpackungen sind ein „no go“
Heute leben wir in einem nachhaltigen Zeitalter – und das ist für den heutigen E-Commerce von großer Bedeutung. Kritische Verbraucher werden immer umweltbewusster. Dies zeigt sich in der stetig steigenden Nachfrage nach umwelt- und klimafreundlichen Verpackungslösungen. Eine von GlobalWebIndex im März 2019 unter britischen und US-amerikanischen Verbrauchern durchgeführte Umfrage zeigt beispielsweise, dass:- 86% der europäischen Verbraucher glauben, dass die Umweltauswirkungen ein sehr großes Problem darstellen – wobei die Verpackung einer der wichtigsten Einflussfaktoren ist.
- 91,5% entscheiden sich bewusst für Verpackungen mit reduziertem Kunststoffmaterial gegenüber Verpackungen aus nicht-abbaubaren Materialien.
- 62% sind bereit, für Lebensmittelverpackungen mit reduziertem Kunststoffmaterial extra zu zahlen.

# 5 Schwierige Entsorgung und übergroße Verpackungen
Schauen Sie sich die folgenden Zahlen aus einer Studie des Amerikanischen Instituts für Verpackung und Umwelt an:- 50% der Verbraucher betrachteten Probleme mit der Verfügbarkeit und Entsorgung von Verpackungen als Hauptursache für ihre Frustrationen.
- 33% mochten keine Verpackungen, die schwer zu entsorgen waren (z. B. Verpackungen, die zu viel Platz im Mülleimer beanspruchen oder schwer zu zerlegen sind).
- 25% ärgerten sich über Verpackungsmaterial, welches schwer oder unmöglich zu recyceln war.
Vermeiden Sie unzufriedene Kunden mit benutzerfreundlichen und nachhaltigen Verpackungen
Wir hoffen, dass Sie mit diesen fünf „Verpackungsfallen“ besser wissen, was Sie bei der Entwicklung von Verpackungen für Ihr Unternehmen nicht tun sollten. Suchen Sie Hilfe oder Rat, wie Sie ein effizientes, nachhaltiges und benutzerfreundliches Verpackungsdesign erstellen können? In diesem Fall zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Bei Scanlux Packaging sind wir führende Experten auf diesem Gebiet und haben mit unserer langjährigen Erfahrung einer Vielzahl von E-Commerce-Unternehmen zu guten Verpackungslösungen verholfen, die Ergebnisse schaffen.
Quellen:
American Institute for Packaging and the Environment (2017): Optimizing Packaging for an E-commerce World.
Ipsos (maj, 2018): Most Americans Say That the Design of a Product’s Packaging Often Influences Their Purchase Decisions.
Global WebIndex (2019): Sustainable packaging: consumer views in 2019.
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein